Quality4.0 – Transparente Überwachung der Produktqualität im Zeichen von Industrie 4.0

Ausgangslage:

  • Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Marktgeschehen vieler Industriezweige.
  • Einer der Hauptaspekte der heutigen Industrie 4.0 Vision ist die horizontale Integration von Informationen über komplette Lieferketten.
  • Der bidirektionale Austausch von Qualitätsinformationen über Unternehmensgrenzen hinweg hilft dabei sowohl Stahlkunden als auch Lieferanten, die Produktionskosten zu senken, das Ausbringen zu erhöhen und Qualitätsprobleme besser zu erkennen.
  • Aber: Die Weitergabe falscher Qualitätsinformationen kann zu großer Kundenunsicherheit und langfristig geschädigtem Kundenvertrauen führen und sollte unbedingt vermieden werden.

Lösung:

  • Es wird eine adaptive Quality4.0-Plattform entwickelt, die die horizontale Integration von Qualitätsinformationen über die gesamte Lieferkette realisiert.
  • Dieses Projekt zielt darauf ab, eine neue Ebene der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten zu etablieren und einen gemeinsamen Fokus auf die Herstellung von Produkten höchster Qualität in Zeiten herausfordernder globaler Märkte zu legen.
  • Diese Plattform ermöglicht die Online-Analytik großer Datenströme, um Entscheidungen über die Produktqualität zu treffen und maßgeschneiderte Informationen von hoher Zuverlässigkeit zu liefern, die individuell mit den Kunden ausgetauscht werden können.
  • Im Rahmen von Quality4.0 werden innovative Methoden mit maschinellen Lernalgorithmen entwickelt, um Kundenbeziehungen zu modellieren und diesen Datenaustausch automatisch an vorhandene Kunden- und Auftragsinformationen anzupassen.

Dieses Projekt zielt darauf ab, eine neue Ebene der Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten zu etablieren und einen gemeinsamen Fokus auf die Herstellung von Produkten höchster Qualität in Zeiten herausfordernder globaler Märkte zu legen.

Galerie

Siehe auch

CoolCut – Entwicklung einer innovativen industriellen Schneidtechnik für hochverschleißendes Bahnenmaterial

Situation: Hohe tribologische Beanspruchungen von Kreismessern führen zu einem sehr hohen Verschleiß. Verschleiß der Messer erfolgt durch unterschiedliche Mechanismen, abhängig […]

FOMTM – Fibre optical thermal monitoring at CC billet mould

Initial situation: The initial solidification of the molten steel is important for determining the quality of the cast product Rim formation […]

Nanocarbide II – Einfluss einer Cryobehandlung auf Verzug, Korrosion und Bruchzähigkeit

Ausgangslage / Arbeitspunkte: In einem vorherigen Projekt wurden hochlegierte Stähle aus den Bereichen Warmarbeit, Kaltarbeit und Kunststoffformung einer angepassten Wärmebehandlung […]

HiperScale – Verringerung der Zunderbildung und Optimierung der Entzunderbarkeit und des Entzunderungsprozesses

Situation: Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten. Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten […]