Schaden an den Seitenführungen

ReduWearGuid – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

Situation:

  • Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen:
    • abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer,
    • thermische Belastung, um Abnutzung zu verringern,
    • Korrosion und Haftung, um Verschleiß zu verringern.
  • Es wurden bisher nur wenige Studien durchgeführt, um die Leitungskomponenten im Warmwalzwerk tiefgreifend zu untersuchen.

Lösung:

  • Erfassung des Ist-Zustandes über den Verschleiß in Führungselementen in Warmbandstraßen
  • Begleitende Modellierung und Simulation
  • Entwicklung von Schmiermitteln, Verchleißschutzbeschichtungen und speziellen Keramiken
  • Pilotversuche
  • Industrielle Implementierung

Betrieblicher Nutzen:

  • Erhöhung der Lebensdauer von Führungselementen
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit
  • Reduzierung der Produktionskosten und Ausfallzeiten
  • Reduzierung von Oberflächendefekten auf den Bändern

Siehe auch

DRI-Einschmelzer – Neuartiges Verfahren zur Erzeugung von Roheisen durch Einschmelzen von Eisenschwamm aus der Direktreduktion in einem DRI-Einschmelzer

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im Dezember 2022 gestarteten Vorhabens ist es, ein neuartiges Verfahren zur Erzeugung von […]

UrbanNickel – Rückgewinnung und Wiederverwertung von Nickel aus deponierten Neutralisationsschlämmen der Edelstahlindustrie

Situation: Deutschland besitzt keine nennenswerten Metallerz-Vorkommen, sodass einige strategische Metallrohstoffe – unter anderem auch Nickel – importiert werden müssen. Jährlich […]

INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

Ausgangssituation: Einsatz metallischer Ventilatoren aufgrund hoher Temperaturwerte in Industrieöfen nur begrenzt möglich. Aufgrund der Kriechverformung muss die Drehzahl metallischer Ventilatoren […]

MaxH2DR – Anreicherung von Wasserstoff in Direktreduktionsanlagen

Wasserstoffgetriebene Direktreduktion (DR) ist die Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung integrierter Stahlwerke. Die erdgasbetriebene DR ist in der Industrie vor allem […]