Ofenrolle mit reflektierender, metallischer Beschichtung

ReflexRolle – Entwicklung einer reflektierenden, antiadhäsiven Beschichtung für Ofenrollen

Im Rahmen des geplanten Forschungsvorhabens soll eine reflektierende und anti-adhäsive Beschichtung
für wassergekühlte Ofenrollen in Vorwärmöfen von Bandverzinkungsanlagen entwickelt und betrieblich
erprobt werden. Ziel ist die Reduzierung der Wärmeaufnahme durch die Rollen. Diese führt zu
Wärmeverlusten von bis zu 12 Mio. kWh pro Jahr in einem Vorwärmofen. Ergebnisse aus einen durch das
BMWi geförderten Verbundvorhaben (FKZ 03ET1043A/B/C/D) konnten im Technikum Einsparpotenziale
von bis zu 67 % durch reflektierende Beschichtungen aufzeigen. Mehrere Beschichtungsvarianten sollen im
Rahmen des geplanten Verbundvorhabens hinsichtlich Verschleiß und optischen Eigenschaften getestet
und betrieblich erprobt werden. Dazu werden umfangreiche Verschleißtests sowie Messungen von
Emissionsgrad und Kühlverlust an verschiedenen Probekörpern und an Demonstrator-Rollen durchgeführt.
Die aussichtsreichsten Beschichtungen sollen in der Anlage betrieblich erprobt werden.

Siehe auch

Nanocarbide II – Einfluss einer Cryobehandlung auf Verzug, Korrosion und Bruchzähigkeit

Ausgangslage / Arbeitspunkte: In einem vorherigen Projekt wurden hochlegierte Stähle aus den Bereichen Warmarbeit, Kaltarbeit und Kunststoffformung einer angepassten Wärmebehandlung […]

PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk

Ausgangssituation Die Möllervorbereitung gehört durch den vielfältigen Materialtransport zu den größten Staubquellen im Hochofenwerk. Wichtige Kenntnisse zur Entstehung von sekundären […]

ReduHeatLoss – Minimierung der Wärmeverluste beim Warmwalzen von Langprodukten

Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich […]

OptDeslag – Improved deslagging and slag conditioning

Initial situation: Performance of many metallurgical operations is significantly influenced by the condition of the slag Therefore in some cases […]