Regelbasiertes System zur Prozessführung am Hochofen

Rensodyn – Wissensbasierte Prozessführung zur besseren Energienutzung

Ausgangssituation:

  • Wechselnde Einsatzstoffe an Sinteranlage und Hochofen
  • Anpassungen der Prozessführung an wechselnde Randbedingungen notwendig
  • Senkung von Brennstoffverbrauch und Emissionen gewünscht
  • Datenaufbereitung für Prozesskontrolle aufwendig

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Modulares, Datenbank-integriertes Programmsystem
  • Umsetzung bewährter betriebseigener Prozessführung in Regeln
  • Konkrete Vorschläge mit Zahlenangaben und ergänzende Hinweise
  • Maßgeschneiderte Funktionen für Auswertung und Visualisierung

Ergebnisse:

  • Objektive, gleichmäßige Prozessführung
  • Erklärung der Regelvorschläge
  • Optimierte Roheisenqualität
  • Senkung von Kosten und Emissionen
  • Entlastung des Personals
  • Wissensdokumentation zur Prozessführung

Siehe auch

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

Ausgangfssituation Im Stahlerzeugungsprozess fallen große Abwärmemengen an, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Die Nutzung dieser Abwärme kann ein […]

NickelRück – Rückgewinnung von Nickel aus Prozesswässern der Phosphatierung

Ausgangssituation Nickelhaltige Prozess- und Abwässer werden bei der Phosphatierung von Stählen erzeugt Anfall von Phosphatierschlamm nach Zugabe von Chemikalien in […]

s-X-AIPI – self-X Künstliche Intelligenz für die digitale Transformation der Prozessindustrie

Das übergeordnete Ziel von s-X-AIPI ist die Erforschung, Entwicklung und Erprobung eines innovativen Toolsets von maßgeschneiderten, vertrauenswürdigen Self-X-KI-Technologien (autonome KI, […]

BOFdePhos – Control of Dephosphorisation in BOF process

Initial situation: End-point control of the Oxygen Steelmaking Converter (BOF) process is mainly based on results of a static charge […]