Chemisch Nickel Dispersion

Verschleißschutz: Chemisch Nickel-Dispersionsbeschichtung

Situation:

Werkzeugverschleiß entsteht durch

  • Temperaturgradienten und -schwankungen
  • Mechanische Spannungen
  • Abrasion und Oberflächenermüdung

Lösung:

  • Entwicklung von Verschleißschutzsystemen auf Basis von Chemisch Nickel-Dispersionsbeschichtungen

Betrieblicher Nutzen:

  • Verringerung des Werkzeugverschleißes
  • Erhöhung der Standmengen
  • Verringerung der Stillstandszeiten für den Werkzeugwechsel
  • Verringerung der Zeiten und Kosten für die Überarbeitung der Werkzeuge

Im Rahmen der durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekte

– DisperTherm (abgeschlossen) wurden Verschleißschutzbeschichtungen für den Einsatz auf Walzen für das Profilwalzen erforscht.

– non stick-FiReNi werden derzeit die Chemisch Nickel-Dispersionsschichten hinsichtlich des Einsatz auf hochbelasteten Schneidwerkzeugen optimiert.

Galerie

Siehe auch

FlexElectricSteel – Intraday Energiemanagement für Elektrostahlwerke

Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]

REKUKER – Keramischer Wärmeübertrager

Ausgangssituation: Stahlrekuperatoren sind in der Anwendungstemperatur begrenzt.  Keramische Rekuperatorbrenner sind für 1.200 °C geeignet, aber nur für kleine Leistungen verfügbar. […]

TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff

Ausgangssituation Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele in Europa sein Ohne eine geeignete Transport-Infrastruktur kann […]

Unabhängige industrielle Wasserversorgung durch Digitalisierung, Simulation und innovative Aufbereitungstechnologien (IndiWater)

Ausgangssituation Zunehmender Wasserstress, der zu einer begrenzten oder unzureichenden Verfügbarkeit von Grund- und Flusswasser mit negativen Auswirkungen auf Produktionsprozesse wie […]