Mittwoch, 23. Oktober 2024

Kick-Off-Meeting METACAST

Für das Dissemination-Projekt METACAST (Mapping, Educating, Training, Applying models in continuous CASTing) fand am 21./22.10.2024 das Kick-Off-Meeting in Rom statt.

METACAST beabsichtigt, eine umfassende Sichtweise der numerischen Modellierung beim Stranggießen zu entwickeln und sie der europäischen Stahlgemeinschaft anzubieten, einschließlich aller Interessengruppen, von den Spitzenmanagern der Stahlunternehmen bis zu den Forschern und Studenten an den Universitäten. Um diese umfassende Sichtweise zu schaffen, wird die numerische Modellierung unter drei Hauptgesichtspunkten betrachtet: Grundlagenforschung, industrielle Anwendung und Entscheidungsfindung, da Wissen (aus Forschung und Hochschule) und Know-how (aus der industriellen Praxis und der angewandten Forschung) zusammengeführt werden müssen, um eine solide Modellierungskultur in der gesamten Stahlbranche zu schaffen.

METACAST besteht aus Verbreitungs-, Sensibilisierungs-, Kommunikations- und Vernetzungsmaßnahmen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf offen zugängliche Online-Schulungen und Aktivitäten zur Verstärkung des Lernens. Die Schaffung eines gemeinsamen Hintergrunds für die Modellierung ist der Schlüssel zur Maximierung ihrer Auswirkungen auf industrieller, ökologischer und sozioökonomischer Ebene.

Weitere Projektpartner neben dem BFI sind Koordinator Rina Consulting - Centro Sviluppo Materiali (CSM), K1-MET, SIDENOR I+D und SWERIM.

Die Arbeiten werden durch den Research Fund for Coal and Steel der European Union (RFCS-Vertragsnummer 101155952) gefördert.

teaser-bild
Kick-Off-Mee­ting in Rom