BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

Optische Messsysteme

Optische Durchmesser– und Längenmesssysteme

In praktisch allen Bereichen von Fertigungsanlagen für geschmiedete Materialien liegt ein hoher Bedarf zur kontinuierlichen Messung der Abmessungen des Produktes während der Produktion vor. Von großer Bedeutung ist dabei die verzögerungsfreie, berührungslose Messung mit hoher kontinuierlicher Messrate im Gegensatz zur stichprobenartigen, häufig für die Mitarbeiter gefährlichen Einzelmessung des fertigen Produktes.

Aus diesem Grunde wird ein Messsystem eingesetzt, das die Eigenstrahlung des heißen Materials für die Durchmesserbestimmung nutzt. Dies ermöglicht eine betriebssichere und wirtschaftliche Überwachung der Fertigungsschritte. Als Sensoren dienen dabei Diodenzeilenkameras, die das durch ihre Eigenstrahlung erzeugte Abbild des heißen Materials zur Signalverarbeitung nutzen.

Unsere Lösung:

Sensorik und Anzeige der Messergebnisse
Sensorik und Anzeige der Messergebnisse

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das BFI maßgeschneiderte Lösungen zur berührungslosen optischen Durchmesser- und Längenmessung. Die Sensorik ist in einem stabilen, industrietauglichen Aluminiumgehäuse untergebracht und erfasst neben Rundmaterial auch Rechteckformate. Das Messsystem ist bei Materialtemperaturen oberhalb etwa 600 °C einsetzbar, mit Hinterleuchtung sind auch Temperaturen < 600°C möglich. Es ist wartungsfrei und benötigt in der Regel keine Kühl- oder Spülmedien, der Abstand zwischen Kamera und Material kann bis zu 15 m betragen.

Die Auflösung beträgt ± 1/2000 des Sichtbereiches, die kontinuierliche Anzeige der Messergebnisse erfolgt mit 50 Hz Ausgabefrequenz über eine Webinterface-basierte Software.

Weitere Informationen: Download Flyer

Ihre Kontaktperson

	 Dipl.-Ing. Norbert Holzknecht

3 Dipl.-Ing. Norbert Holzknecht

+49 211 98492-602
norbert.holzknecht_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB