Donnerstag, 23. Januar 2025

Inbetriebnahme von Pilotanlage zur Membrandestillation

Im BFI-Wassertechnikum wurde am 22.01.2025 eine Pilotanlage zur Membrandestillation von EvCon in Betrieb genommen. Diese Technologie kann durch eine Niedertemperaturabwärme (60-85°C) angetrieben werden. Dadurch könnte das bisher ungenutzte Energiepotenzial in den Stahlwerken zur Wasserrückgewinnung eingesetzt werden.

Das Destillat ist mit einer Leitfähigkeit von <1µS/cm hat eine mit Abstand bessere Qualität als bei den gängigen einstufigen Behandlungsverfahren und kann nach einer weiteren Behandlung zur Wasserstofferzeugung genutzt werden. Somit kann das Wasser- und Energiekreislauf bei der Produktion von grünem Stahl ein Stück weiter geschlossen werden.

Die Pilotanlage zur Membrandestillation wird zu diesem Zweck in den zwei laufenden EU-Forschungsvorhaben eingesetzt: Zhyron (GA 101138276) und Cornerstone (GA 101138504). Zhyron befasst sich mit der Entzinkung und Reduktion von eisenhaltigen Stäuben und Schlämmen mit Hilfe von Wasserstoff in einem thermischen Batchverfahren. BFI kümmert sich um die Abwasserbehandlung aus dem Prozess. Im Rahmen von Cornerstone werden aus Prozesswasserströmen von Stahl-, Papier- und Chemieindustrie Abwärme, Frischwasser und Wertstoffe gewonnen. BFI ist im Rahmen von Cornerstone für eine Optimierung des Gaswaschwasserkreislaufs einer Direktreduktion verantwortlich.

teaser-bild
In­be­trieb­nah­me der Pi­lot­an­la­ge zur Mem­bran­des­til­la­ti­on im BFI-Was­ser­tech­ni­kum