Freitag, 06. Juni 2025

Meeting bei Spectral Industries

Im Rahmen des DiGreeS-Projekts (Demonstration von digitalen Zwillingen für eine Green Steel-Wertschöpfungskette) fand am 05. Juni 2025 ein Meeting bei Spectral Industries in Delft/Niederlande statt. Im Fokus stand die Diskussion technischer Details zu den in Use Case 1 verwendeten Sensoren, die speziell auf die Verifizierung von schwerem Schrott (HMS) ausgerichtet sind.

Ziel des Use Case ist es, eine verbesserte und zuverlässige Schrottcharakterisierung auf der Grundlage der Kombination und Integration von LIBS-Analyse, Kameraüberwachung und KI-basierter Bildanalyse zu ermöglichen. Dieser Ansatz trägt zu einer bedienerfreundlichen Sortierung bei und verbessert die Trennung der Materialien, wodurch die Verunreinigungen in der erzielten Stahlschmelze reduziert werden.

In diesem Projekt werden in drei Use Cases entlang der Prozesskette der Stahlherstellung innovative Messtechniken in Kombination mit digitalen Zwillingen der einzelnen Prozesse entwickelt und zur energie- und ressourcenschonenden Prozessführung verknüpft.

Das vom Fraunhofer-Institut geleitete Projektkonsortium umfasst insgesamt zehn Partner aus fünf europäischen Ländern. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf der Projekt-Homepage.

Das Projekt wird im Rahmen der Clean Steel Partnership des Horizon Europe-Programms der Europäischen Union gefördert.

teaser-bild
Be­such des LIBS-La­bors bei Spec­tral In­dus­tries