Montag, 09. Juni 2025

Schlüsselergebnis im Projekt „SynErgie“

Im Rahmen des vom BMFTR geförderten Kopernikus-Projektes „SynErgie“ haben die Projektpartner Kanthal GmbH, thyssenkrupp Steel Europe AG, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH und WS Wärmeprozesstechnik GmbH einen wichtigen Meilenstein erreicht. Zur energiebivalenten (Brenngas und elektrische Energie) Beheizung eines Stahlbandofens wurde ein hybrides Strahlheizrohr entwickelt und erfolgreich im BFI-Hochtemperaturtechnikum getestet. Beide Energieträger ergänzen sich im Betrieb sehr gut. Perspektive ist die Nutzung von grünem Brenngas (der eingesetzte Brenner ist für Wasserstoff geeignet) und elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen.

Damit sind die Voraussetzungen für den nächsten Schritt, die längerfristige Erprobung in einer Produktionsanlage, erfüllt, die demnächst erfolgen soll.

teaser-bild
hy­bri­des Strahl­heiz­rohr