Projektübersicht
CO2-Minderung und Energieeffizienz

Safe H-DRI - Sicherer Transport von DRI aus der H2-basierten Direktreduktion unter Berücksichtigung der qualitätsbezogenen H-DRI Reaktivität, der Stabilität, der Effizienz von Passivierungsverfahren sowie von Gesundheits- und Recyclingaspekten

FeEnCap - Gekapselte Eisenmaterialien für neuartige Eisen-Slurry/Luftspeicher

SCI4climate.NRW - wissenschaftliche Begleitung der Industrietransformation

H2II - Sequenzielle Impulsinjektion von Wasserstoff in den Hochofenschacht

H2TransBF2030 - Minimierung der CO2-Emissionen des Hochofens durch wasserstoffhaltige Injektionen unter Verwendung von DRI/HBI während des Übergangs zu neuen Technologien für die Eisenerzeugung bis 2030

SynErgie3 - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung

H2-HotRoll - Vermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie durch Einsatz von Wasserstoff an kontinuierlich betriebenen Thermoprozessanlagen am Beispiel von Wiedererwärmungsöfen

SelGaKat - Verfahren zur Energieeffizienzsteigerung durch selektive Gasbeschaffenheitsmessung unter Berücksichtigung des Wasserstoffgehalts mittels katalytischer Referenzbrennkammer

AMIGDALA - (Allianz für die) Modellierung von Industrien im Hinblick auf die Ziele des Green Deal und die Kreislaufwirtschaft

BeRefCo - Betriebliche Erprobung einer reflektierenden Ofenwandbeschichtung und Ermittlung des Einflusses auf den Energiebedarf und die CO2-Emissionen

MemKoWI – Membranverfahren zur Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen

DRI-Einschmelzer – Neuartiges Verfahren zur Erzeugung von Roheisen durch Einschmelzen von Eisenschwamm aus der Direktreduktion in einem DRI-Einschmelzer

HYDREAMS - Clean hydrogen combustion and digital tools for reheating and heat treatment for steel

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

ReInvent – Reduzierung von Treibhausgasen durch Prozessinnovationen in der Grundstoffindustrie

DissHEAT – Dissemination of the heating technology research results for emission minimization and process optimization towards todays fossil-free heating agenda

TransHyDE_FP1 – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

InnoGuss – Entwicklung von innovativen Transformationspfaden zur Dekarbonisierung der Gießerei-Industrie in NRW

AeroRef – Verringerung des Energiebedarfs in Wärmeöfen durch neuartige Kombination von Aerogel und Feuerfestmaterial

HyBeSt – Hybride Beheizung in der Stahlindustrie

FlexElectricSteel – Intraday Energiemanagement für Elektrostahlwerke

VEIK – Verbesserung der Wärmebehandlung und Erwärmung in Industrieöfen durch Einsatz neuer innovativer keramischer Heißgasven

H2 – Ziegel – Energieeffizienz und Emissionsreduzierung – Einsatz von Wasserstoff in der Ziegelindustrie

H2-DisTherPro – Vermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie durch Einsatz von Wasserstoff an diskontinuierlich betriebenen Thermoprozessanlagen am Beispiel von Haubenglühen

Reallabor H2Stahl – Wasserstofftechnologien zur schrittweisen Dekarbonisierung der Stahlindustrie

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Green Steel for Europe

Me²H2-Methanpyrolyse

ReflexRolle – Entwicklung einer reflektierenden, antiadhäsiven Beschichtung für Ofenrollen

SCI4climate – Wissenschaftliches Kompetenzzentrum NRW für eine klimaneutrale und zukunftsfähige Industrie

H2BF – CO2-Minderung durch H2-Injektion in den Hochofen

LowCarbonFuture – Analyse von Projekten zur zukünftigen kohlenstoffarmen Stahlerzeugung

AdaptEAF – Adaptive on-line LBO-Prozessführung zur Verbesserung der energetischen Effizienz

STEBGUT – Ofenrolle

OptiReg2 – Wärmeübertrager

INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

NEBS – Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung mittels ORC

PowGETEG – TEG for high temperature waste heat recovery

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

SimulEAF – Optimierung der Prozesse im Elektrolichtbogenofen

PlantTemp – Stahlwerksweite Kontrolle der Schmelzentemperatur

PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk
