Projektübersicht
Kreislaufwirtschaft

FluoridSelektiv - Verfahrensentwicklung zur selektiven Fluoridabtrennung aus industriellen Prozesswässern

ZinkAtline - Entwicklung eines Atline-Messverfahrens zur schnellen Analyse des Gesamtzinkgehaltes in Prozesswässern

Konzentrat-Biozid - Entwicklung eines betriebssicheren Verfahrens zur Kühlwasserentsalzung auf Basis der membranunterstützten kapazitiven Deionisation mit Erzeugung von Monokonzentraten

WEISS_4PN - Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion – Teilprojekt 2: Prognose von Betriebsszenarien der Kühlkreisläufe aufgrund klimabedingter Engpässe sowie Ermittlung der Störeinflüsse bei Anwendung der Kapazitiven Deionisation (MCDI)

ZHyRON - Valorisierung von eisen- und zinkhaltigen Nebenprodukten der Stahlerzeugung durch wasserstoffbasierte Reduktion

IndiWater - Unabhängige industrielle Wasserversorgung durch Digitalisierung, Simulation und innovative Aufbereitungstechnologien

TransZeroWaste - Veredelung von minderwertigen Eisenerzen und Walzzunder mit kohlenstoffarmen Technologien

DuMiCo - Staubminimierung und -kontrolle am Hochofen

CORNERSTONE - Kombinierte Technologien zur Rückgewinnung von Wasser, Energie und gelösten Stoffen aus industriellen Prozessströmen

RekCarb 2 – Rekristallisation von Kohlenstoff-Reststoffen zu Graphen-Nano-Platelets

InSGeP - Untersuchung von Schlacken aus zukünftigen Stahlerzeugungsprozessen

MiningWater – Einsatz innovativer Techniken zur Senkung des Frischwasserbedarfs durch Wasserrückgewinnung aus Bergbauabwässern

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

REUSteel – Verbreitung von Ergebnissen europäischer Forschungsprojekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten im Stahlsektor

Slagreus – Wiederverwendung von Schlacken aus der integrierten Stahlerzeugung

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

BioCOnversion – Biotechnologische Konversion von CO/Synthesegas in einen Polymerbaustein

SPOTVIEW – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

HiJetRod Pilot – Ressourceneffiziente hydromechanische Entzunderung von Draht-Coils

INSPIREWATER – Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für ein effizientes Wassermanagement in Prozessindustrien

WEISS – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

UrbanNickel – Rückgewinnung und Wiederverwertung von Nickel aus deponierten Neutralisationsschlämmen der Edelstahlindustrie

Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Schmelzinjekt2 – Verwertung von zinkhaltigen Filterstäuben

NickelRück – Rückgewinnung von Nickel aus Prozesswässern der Phosphatierung
