BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

CORNERSTONE - Kombinierte Technologien zur Rückgewinnung von Wasser, Energie und gelösten Stoffen aus industriellen Prozessströmen

Ausgangssituation:

CORNERSTONE konzentriert sich im Rahmen von drei Fallstudien auf die Rückgewinnung von Wasser, Energie und gelösten Stoffen und richtet sich an Endnutzer in der Stahl-, P&P- und Chemieindustrie. Diese Industrien sind von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung der Ziele von P4Planet, die europäischen Prozessindustrien umzugestalten, sie kreislauffähig zu machen und auf EU-Ebene bis 2050 insgesamt klimaneutral zu werden, um so ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Projektziele:

Erprobung, Weiterentwicklung und Optimierung neuartiger Wasseraufbereitungsmodule im Labormaßstab und Entwicklung von CORNERSTONE-Systemen in Kombination mit bestehenden industriellen Prozessen.

Testen, Weiterentwickeln und Optimieren intelligenter Überwachungswerkzeuge für die Digitalisierung und Intensivierung industrieller Prozesse.

Integration und Validierung von CORNERSTONE-Systemkonfigurationen an drei Demonstrationsstandorten (Stahl-, P&P- und Chemieindustrie).

Quantifizierung der Nachhaltigkeit der CORNERSTONE-Lösungen in Bezug auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte.

Entwicklung von Werkzeugen zur Entscheidungsunterstützung für ein digitales Management von Wasser, Energie und Ressourcen in der Industrie

Innovative Ansätze:

Erprobung, Weiterentwicklung und Optimierung von innovativen Technologien für

  • Energierückgewinnung
    • Modul 1: Verblockungsfreier Wärmetauscher
    • Modul 2: Anaerober Membranreaktor
  • Wasserrückgewinnung
    • Modul 3: Nanofiltration
    • Modul 4: Membrandestillation
  • Rückgewinnung gelöster Stoffe
    • Modul 5: Bipolare Elektrodialyse
    • Modul 6: Membrankristallisation
  • Digitalisierung
    • Modellierung und Simulation von Technologiemodulen
    • Einsatz intelligenter Überwachungsinstrumente

Nutzen für die Industrie (Fallstudie 1: Stahlindustrie, BFI und HKM):

  • Reduzierung der Wasserverdampfungs- und Abflussverluste durch Wiederverwendung von Abwärme aus dem Gaswaschwasserkreislauf einer wasserstoffbetriebenen Eisen-Direktreduktionsanlage über Wärmetauscher (Modul 1).
  • Entsalzung des Abwassers durch Einsatz der Membrandestillation (Modul 4) unter Nutzung der zurückgewonnenen Abwärme.
  • Verwendung des zurückgewonnenen Wassers für die H2-Produktion, wodurch der Kreislauf geschlossen und der Bedarf an Frischwasser minimiert wird.

Das BFI ist verantwortlich für Modul 1 und Modul 4: Wärmetauscher/Abwärmenutzung für die Prozesswasseraufbereitung mit Membrandestillation. Es befasst sich mit der Abwärmenutzung aus dem Gaswaschkreislauf von Direktreduktionsanlagen für Eisenerz. Das BFI koordiniert auch WP2:  Digitalisierung von Prozessen und intelligente Überwachung.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie nachfolgend: CORNERSTONE

CORNERSTONE ist gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder von HaDEA wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.

Projektlaufzeit: 1/2024 – 12/2027

zurück

Partner

AEE - Institut für Nachhaltige TechnologienAalborg UniversitetCentre Technique Du PapierCERTH - Information Technologies Unit	Covestro DeutschlandEssity OperationsFundacio Universitaria BalmesHüttenwerke Krupp MannesmannMann und HummelTU DarmstadtVeolia Water Technologies20FIFTY Partners

Förderungsnummer

Horizon Europe Finanzhilfevereinbarung Nr. 101138504.

Ihre Kontaktperson

Dr.-Ing. Pavel Ivashechkin

11 Dr.-Ing. Pavel Ivashechkin

+49 211 98492-321
Pavel.Ivashechkin_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB