BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Geförderte Forschung und Entwicklung. Unterstützung Fördermittelverwaltung. Steuerliche Forschungsförderung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

DeepScheduling - Erklärbare KI und menschzentriertes Lernlösungs-Framework für die Optimierung industrieller Einsatz- und Produktionsplanung

Ausgangssituation:

Edelstahlprodukte für Luft- und Raumfahrt erfordern eine äußerst präzise Prozessführung beim Glühen, Härten, Anlassen und Abschrecken. Es müssen extrem enge Temperaturfenster von nur wenigen Kelvin eingehalten werden. Die notwendigen Aufheiz- und Abkühlzeiten der Öfen führen zu Produktionsstillständen, geringem Durchsatz und hohen Energiekosten. Zudem ist die Produktionskette komplex, und die Anlagen besitzen unterschiedliche Eigenschaften, was zu anspruchsvollen Randbedingungen führt.

Projektziele:

  • Optimierung des derzeit manuell erstellten Produktionsplans für hochwertige Edelstahlprodukte
  • Reduzierung unproduktiver Ofenzeiten und Steigerung der Effizienz
  • Umgang mit komplexen Randbedingungen der unterschiedlichen Anlagen
  • Verbesserung der Planungsgenauigkeit über mehrere Prozessschritte hinweg

Innovative Ansätze:

  • Einsatz fortgeschrittener Optimierungsmethoden (z. B. Relaxierung gemischt-ganzzahliger Probleme, lexikografische Optimierung, Cut Generation, Constraint Exchange)
  • Nutzung moderner KI-Methoden wie agentenbasierte Auktionen, PPO mit Expertenwissen, hybride Policy-Modelle und Meta-Learning

Nutzen für die Industrie:

  • Höhere Produktionseffizienz und geringere Energiekosten
  • Zuverlässige Einhaltung engster Prozessspezifikationen
  • Flexiblere und robustere Planung bei komplexen Fertigungsketten
  • Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch datenbasierte Planungswerkzeuge

Fördermittelgeber:

Projektlaufzeit:

01.07.2025 bis 31.12.2028

Weitere Informationen:

https://deepscheduling.eu/

zurück

Partner

Swiss Steel Holding AG Universidad Politecnica De MadridCetic

Förderungsnummer

RFCS-Projeknummer 101216553

Ihre Kontaktperson

Dr. Ahmad Rajabi

38 Dr. Ahmad Rajabi

+49 211/98492-215
ahmad.rajabi_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB