BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

FeEnCap - Gekapselte Eisenmaterialien für neuartige Eisen-Slurry/Luftspeicher

Ausgangssituation:

  • Der zunehmende Ausbau der Wind- und Solarkraft führt zu starken Schwankungen bei der Energieeinspeisung in die Stromnetze.
  • Pumpspeicherkraftwerke stehen als elektrische Energiespeicher zur Stabilisierung der Netze nur regional zur Verfügung.
  • Lithiumionen- oder Vanadium-Redox-Speicher sind für die stationäre Energiespeicherung vergleichsweise teuer und verwenden z. T. giftige Batteriematerialien.

Projektziele:

  • Erforschung eines neuartigen kostengünstigen Eisen-Slurry/Luftspeichers, in dem eine eisenhaltige Batteriemasse während des Betriebs in Form eines Slurrys durch die Batteriezelle gefördert und in einem Reservoir außerhalb der Zelle gespeichert werden kann 
  • Verbesserung der Wiederaufladbarkeit des Speichers durch den Einsatz von Slurry-Partikeln mit speziellem Kern/Schale-Design  
  • Weiterentwicklung elektrolytischer Durchflusszellen für die Eisen-Slurry/Luftspeicher

Innovative Ansätze:

  • Neuartiger Einsatz von Eisen in Metall-Slurry/Luft-Batterien
  • Senkung der Kontaktwiderstände zwischen den Partikeln und Vermeidung von störenden Eisenabscheidungen auf den Kontaktelektroden durch Einsatz von speziellen eisenbasierten Kompositen und Partikeln mit Kern/Schale-Design.

Nutzen für die Industrie:

  • Skalierbarkeit des Systems insbesondere für die elektrische Energiespeicherung mit hoher Kapazität
  • Einsatz von umweltfreundlichen, preisgünstigen und leicht verfügbaren Batteriematerialien für die Herstellung von elektrischen Energiespeichern
  • Einfaches Recycling der Batteriemasse
  • Ausgangsmaterialien und Slurrys im industriellen Maßstab herstellbar

Weitere Informationen:

Presseiformation: Spezielles Partikeldesign soll neuartigen Eisen-Slurry/Luftspeicher verbessern

zurück

Partner

Forschungszentrum Jülich GmbHIBU TecInprotec GmbHVartaWalter Lemmen

Förderungsnummer

03XP0536F, gefördert durch das BMBF

Ihre Kontaktperson

Dr. Andreas Bán

36 Dr. Andreas Bán

+49 211/98492-314
andreas.ban_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB