BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

Mikrokaltschmieden – Anwendung des Mikro-Kalt-Schmiedens an Warmprofilwalzen zur Verschleißminderung und Verbesserung der Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit warmgewalzter Profile

Situation:

  • Beim Warmwalzen von Profilen kommt es aufgrund der thermischen und mechanischen Belastung partiell zu hohen Verschleißraten.
  • Bei Kaliberbereichen mit höheren Umformgraden kommt es zu starkem mechanischen Abrieb und erhöhter Oberflächenzerrüttung.
  • Dies führt zu verminderter Oberflächenqualität und Toleranzabweichungen.
  • Vermehrte Kaliber- und Walzenwechsel führen zu erhöhten Rüstzeiten erhöhen und die Produktionsauslastung sinkt.

Lösung:

  • Mechanische und thermische Belastung von Warmwalzenoberflächen
  • Weiterentwicklung des Mikro-Kalt-Schmiedens für den Einsatz auf Warmwalzen
  • Einfluss des Mikro-Kalt-Schmiedens und dessen Verfahrensparameter auf die Eigenschaften und den Verschleiß von Walzenwerkstoffen
  • Entwicklung und Bau eines Anlagenprototyps, inklusive Steuerungssoftware
  • Industrielle Erprobung des Prototyps und der Verfahrensparameter und Optimierung sowie technische und wirtschaftliche Bewertung

Betrieblicher Nutzen:

  • Erstmalige Anwendung des Mikro-Kalt-Schmiedens an Warmprofilwalzen.
  • Entwicklung eines geeigneten Verfahrenskonzeptes und Anlagenprototyps (Volle Integrierbarkeit der Anlage zum Mikro-Kalt-Schmieden in den bestehenden Maschinenpark).
  • Die Anlagen und insbesondere die Anlagensteuerung müssen in der Lage sein, die neu zu bestimmenden Verfahrensparameter gezielt auf die kritischen Walzenbereiche anwenden zu können.
  • Verschleißminderung, Standmengenerhöhung, Verbesserung Oberflächenqualität.
zurück

Partner

Accurapuls

Förderungsnummer

KF2231831US3

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB