BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

OpConDigiCast - Digital-Twin-Technologie zur umfassenden Simulation, Optimierung und Steuerung des kontinuierlichen Stranggießprozesses für Stahlvorblöcke

Ausgangssituation:

  • Die für Qualitätsstahlsorten im kontinuierlichen Stranggießverfahren hergestellten Halbprodukte erfordern eine genaue Kontrolle der Betriebsparameter, die die Abkühlgeschwindigkeit und die Erstarrung beeinflussen, um bei hoher Produktivität Defekte wie Rissbildung zu vermeiden
  • Dies erfordert eine erweiterte Wissensbasis zu den beim Gießen ablaufenden komplexen, sich gegenseitig beeinflussenden Vorgängen von Massen- und Wärmetransport, Erstarrung und Thermomechanik

Projektziele:

  • Entwicklung eines digitalen Zwillings für den kontinuierlichen Stranggießprozess von Rundvorblöcken auf Basis eines entsprechenden umfassenden Simulationsmodells

Innovative Ansätze:

  • Validierung des digitalen Zwillings unter Auswertung von Betriebsversuchen mit faseroptischen Temperaturmessungen in der Kokille einer Rundvorblock-Stranggießanlage
  • Virtuelle Experimente mit dem digitalen Zwilling zur Erstellung datenbasierter Metamodelle des Stranggießprozesses, die der Erweiterung vereinfachter dynamischer Online-Prozessmodelle sowie direkt der Online-Prozessbeobachtung und -steuerung dienen

Nutzen für die Industrie:

  • Verbesserte Transparenz und Reproduzierbarkeit des Stranggießprozesses
  • Optimierung der Betriebsparameter
  • Verbesserte Sicherstellung der geforderten Produktqualität bei maximaler Produktivität
  • Höhere Ausbringungen an Stahlhalbprodukten mit geringeren Kosten und Belastungen für die Umwelt
zurück

Partner

SIDENORMAGMA Gießereitechnologie GmbH

Förderungsnummer

ZIM / EUREKA

Ihre Kontaktperson

Dr. Marc Köster

49 Dr. Marc Köster

+49 211 98492-894
Marc.Koester_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB