PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk

Ausgangssituation
- Die Möllervorbereitung gehört durch den vielfältigen Materialtransport zu den größten Staubquellen im Hochofenwerk.
- Wichtige Kenntnisse zur Entstehung von sekundären Emissionen fehlen.
- Die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der Emissionen von Staub (insbesondere Feinstaub) werden immer strenger.
Arbeitspunkte im Projekt
- Untersuchung von existierenden und Entwicklung von neuen Methoden zur Staubunterdrückung in Labor- und Betriebsuntersuchungen.
- Entwicklung und Erprobung von Bedüsungseinrichtungen.
- Auswahl von geeigneten Zusätzen zur Staubbindung.
- Untersuchung der Auswirkungen von Bedüsung auf den Hochofenprozess.
- CFD- und DEM-Simulationen zur Optimierung von Übergabestationen.
Ergebnisse
- Erkenntnisse hinsichtlich der Entstehungsmechanismen von sekundären Emissionen.
- Verbessertes Design von Übergabevorrichtungen.
- Einrichtungen zur kontinuierlichen Staubüberwachung und Regelung der Bedüsungseinrichtungen.
- Richtlinien zur Auswahl und Anwendung von flüssigen Staubbindemitteln.
Partner
Förderungsnummer
Research Fund for Coal and Steel (RFCS) 2015, Nr. 00027
Ihre Kontaktperson

33 Dipl.-Ing. Kersten Marx
+49 211 98492-384
kersten.marx_at_bfi.de