BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Prozessführungsstrategie zur parallelen Einblasung von zwei Ersatzreduktionsmitteln wie Einblaskohle und einem Reduktionsgas (z.B. Wasserstoff, Erdgas, Koksofengas) in den Hochofen.

Durch das hinzukommende Reduktionsgas sind die strömungs- und reaktionstechnischen Abläufe in und vor der Blasform wesentlich komplexer und können durch einfache Mengenregelung nicht optimal genutzt werden. Aus diesem Grund wird eine innovative Prozessführungsstrategie zum effizienten Einsatz von gasförmigen Reduktionsmitteln im Hochofen entwickelt und an einem industriellen Hochofen von tkSE während des laufenden Betriebs erprobt. Dazu müssen alle relevanten Messwerte aus dem Gesamtsystem Hochofen und speziell aus dem Bereich der Blasform erfasst und berücksichtigt werden. Daher wird an einem industriellen Hochofen das vorhandene Leitsystem der Messwarte erweitert. Zur Erfassung der thermischen Belastung der Blasformen unter den neuen Einblasbedingungen wird des Weiteren eine neuartige Messblasform entwickelt und unter industriellen Bedingungen getestet und betrieben.

(Titelbild: Schematische Darstellung der neuartigen Prozessführung zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz)

Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen auf Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem „Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen progres.nrw - Programmbereich Innovation" progres.nrw – Innovation

zurück

Partner

thyssenkrupp Polysius

Förderungsnummer

Förderkennzeichen: EFO 0019

Ihre Kontaktpersonen

Dr. Jörg Adam

15 Dr. Jörg Adam

+49 211 98492-276
joerg.adam_at_bfi.de

xyz1 Test

60 xyz1 Test

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB