BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

ReduHeatLoss – Minimierung der Wärmeverluste beim Warmwalzen von Langprodukten

Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich auf die Wärmeverluste während der Wiedererwärmung konzentriert. Andere Wärmeverluste wurden vernachlässigt, obwohl sie besonders beim Walzen von Langprodukten zu mehr als 50 % zu den gesamten Wärmeverlusten beitragen. ReduHeatLoss konzentriert sich hauptsächlich auf die Wärmesenken (Wärmeverluste) im Zusammenhang mit der Entzunderung und der Walzenkühlung, für die innovative Lösungen vorgeschlagen werden, die mit begrenztem Aufwand in Bezug auf Design / Verfahrenstechnik umgesetzt werden können.

Ein Hauptteil dieses Projektes ist darauf ausgerichtet, die einzelnen Wärmesenken im Prozess genau zu quantifizieren und durch intelligente, an den Prozess angepasste Lösungen zu minimieren, ohne den Walzprozess und die Produktqualität einzuschränken. Die Arbeitspunkte in ReduHeatLoss sind:

  • Optimierte Entzunderung für eine bessere / gleichmäßigere Produktoberflächenqualität.
  • Optimierte Walzenkühlung zur Reduzierung des Walzenverschleißes und der Produktformabweichungen.
  • Optimierung des Walzprozesses mit neuen Regelsystemen für Entzunderung und Walzenkühlung.

Weitere Vorteile sind die Reduzierung der elektrischen Energie im Zusammenhang mit der Entzunderung und Kühlung, die Erhöhung der Walzenleistung und der Wärmeregelung des Ofens (was zu Energieeinsparungen führt) sowie die Reduzierung des Wasserverbrauchs und damit der Energie für die Pumpen.

zurück

Partner

ArcelorMittalBRNO University Of TechnologyHauhinco Maschinenfabrik GmbH & Co. KGOmron Electronics GmbHCRM Group

Förderungsnummer

RFCS, Grant agreement No: 899290

Ihre Kontaktperson

Dipl.-Ing. Tuncer Ümit

41 Dipl.-Ing. Tuncer Ümit

+49 211 98492-217
tuncer.uemit_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB