BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

ReInvent – Reduzierung von Treibhausgasen durch Prozessinnovationen in der Grundstoffindustrie

Ausgangssituation

  • Ziel laut Klimaschutzplan der Bundesregierung: Deutschland soll bis 2045 Treibhausgasneutralität erreichen.
  • Industrie erzeugt rd. 20 % der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland.
  • Branchen der Grundstoffindustrie, wie
    • Stahl- und Eisenerzeugung
    • Chemieindustrie
    • Zementindustrie
    • Glasindustrie
    • Keramikindustrie
    • Feuerfestindustrie
  • stoßen prozessbedingte Treibhausgas-Emissionen in großem Umfang aus.
  • KlimPro Förderinitiative des BMBFs zur anwendungsorientierten F&E und Umsetzung von Carbon Direct Avoidance (CDA) in Prozessen der Grundstoffindustrie.

Projektziele

  • Vernetzung der Projekte untereinander sowie mit ihrem industriellen Umfeld
  • Synergien von Technologien und Prozessen der Branchen im Projekt nutzen
  • Analyse der Treibhausgas-Einsparpotentiale durch die KlimPro-Projekte
  • Standortanalyse zu Energieeinsatz und Treibhausgas-Emissionen in der Grundstoffindustrie
  • Transferunterstützung bei der Umsetzung der entwickelten Technologien in den Prozessen der Werke
  • Öffentlichkeitsarbeit, um Wirksamkeit der Fördermaßnahme zu verstärken und Projekt-Ergebnisse zu verbreiten

Innovative Ansätze

  • Projektübergreifende Potentialanalyse der Prozesse und Entwicklungen in der Grundstoffindustrie zur Bestimmung der Treibhausgas-Einsparpotentiale in den Projekten und in den Branchen
  • Darstellung der Transformationspfade in den Branchen sowie deren Analogien und Synergien zur Vermeidung von Treibhausgasen, um daraus neue Ansätze zu ermitteln, anzutreiben und umzusetzen.
  • Standortanalyse mittels einer GIS-Analyse zur Ermittlung von Energiebedarf, Versorgungsmöglichkeiten mit alternativen Energiequellen und durch Projekte erreichbare Emissionsminderung.

Möglicher Nutzen für die Industrie

  • Informationsfluss an potenzielle Werke und Unternehmen, die von Ergebnissen, Erkenntnissen und Synergien branchenübergreifend profitieren können durch gezielte Kontaktaufnahme und Einbindung von Experten aus der Industrie, um Potentiale und Problemstellungen zu erkennen und anzugehen.
  • Fördermittelgeber: Forschungsauftrag durch die DECHEMA e.V. im Rahmen der ReInvnt-Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektträger: DLR Projektträger Umwelt und Nachhaltigkeit 

Laufzeit: 01.01.2022 – 31.03.2026

Link: ReInvent | Home (reinvent-klimpro.de)

LinkedIn: ReInvent-KlimPro: Overview | LinkedIn

zurück

Ihre Kontaktperson

Dr.-Ing. Oliver Hatzfeld

16 Dr.-Ing. Oliver Hatzfeld

+49 211 98492-315
Oliver.Hatzfeld_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB