SafeDewPoint – Säuretaupunkt- und Korrosionssensoren für dynamische Abwärmerückgewinnung aus Stahlwerk-Abgasen

Bei der Verbrennung von Stahlwerksgasen schwankt die Säuretaupunkttemperatur stark. SafeDewPoint zielt auf die Rückgewinnung von Abwärme in Winderhitzern, Kraftwerken und Aufwärmöfen durch dynamische Anpassung der Rauchgastemperatur oberhalb des Säuretaupunkts. Dies wird mit Hilfe eines neuartigen Inline-Säuretaupunktsensors und Korrosionssonden erreicht. Dieses System wird eine direkte Wiederverwendung von bis zu 20% Abwärme ermöglichen. Im Projekt wird die Abwärmenutzung zur Brenngas-, Brennluft- und Speisewasservorwärmung untersucht. Für die EU besteht ein Einsparpotential von 107 Mio. €/a oder 3570 GWh/a und eine Emissionsreduzierung von 720 ktCO2/a. Es wird die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen integrierten Stahlwerke unterstützen.
Downloads
EUROCORR 2022 presentation paper, 28th August - 1st September 2022, Berlin/Germany
EUROCORR 2022 presentation Topic: Corrosion by Hot Gases and Combustion Products
Partner
Förderungsnummer
Ihre Kontaktperson

11 Dr.-Ing. Pavel Ivashechkin
+49 211 98492-321
Pavel.Ivashechkin_at_bfi.de