Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Ausgangssituation:
- Zur Kreislaufführung von Prozesswasser müssen gelöste Schwermetalle entfernt werden, z.B. aus Kühlwässern oder Waschwässern von Elektroofenschlacken.
- Die Adsorption bietet die Möglichkeit, Schwermetalle bei niedriger Ausgangskonzentration (< 1 mg/L) selektiv aus hoch salzhaltigen Wässern zu entfernen.
- Bestehende Adsorptionsmittel sind nicht auf industrielle Abwässer ausgelegt und zu teuer.
Arbeitspunkte im Projekt:
- Produktentwicklung eines kostengünstigen Adsorptionsmittels auf Eisenhydroxid-Basis, ausgerichtet auf die Behandlung industrieller Abwässer (feststoffhaltig, hoch salzhaltig).
- Charakterisierung des neuen Adsorptionsmittels und Leistungsbestimmung in Vor-Ort-Tests mit industriellem Abwasser.
- Entwicklung von Adsorptionsverfahren im Suspensionsreaktor und Festbett.
Ergebnisse:
- Kostengünstiges neues Adsorptionsmittel mit hoher mechanischer Stabilität zur Schwermetall-Entfernung, z.B. Molybdän, Vanadium, aus industriellen Abwässern.
- Neues Behandlungsverfahren zur selektiven Schwermetall-Entfernung als Voraussetzung zur Kreislaufführung von industriellen Prozesswässern.
- Verfahrenskonzepte für die Schwermetallentfernung mittels Adsorption im Suspensionsreaktor und im Festbett.