TailoredZA - Maßgeschneiderter Aufbau mehrlagiger Zinklegierungsschichten zur Verbesserung der Umform- und Korrosionsschutzeigenschaften

Ausgangssituation:
- Verzinkte und passivierte Stahlrohre werden für viele Anwendungszwecke stark gebogen und auch an den Verbindungsstellen kalt umgeformt.
- Bei den hohen Umformgraden können die Passivierungsschichten partiell aufreißen und die Zinkschichten verletzt werden.
- Die Korrosion tritt daher verstärkt in den stark umgeformten Bereichen der Bauteile auf und vermindert deren Lebensdauer.
Projektziele:
- Verbesserung der Duktilität und Korrosionsbeständigkeit der Korrosionsschutzschichten nach mechanischen Beanspruchungen wie Biege- oder Bördelumformungen durch galvanisch abgeschiedene Zinklegierungsschichten mit innovativem Schichtaufbau.
- Grundlegende elektrochemische Untersuchungen zur Zinklegierungsabscheidung bei hohen Stromdichten.
- Erforschung mehrlagiger Zinklegierungsschichten mit einem innovativen Schichtaufbau und Untersuchung der Anwendungseigenschaften.
Innovative Ansätze:
- Nutzung des „Konzepts gradierter Werkstoffe“: Optimierung von Spannungszuständen beim Umformen und Vermeidung der Rissbildung durch mehrlagigen oder gradierten Schichtaufbau mit Duktilitätszunahme zum Substrat hin.
- Anwendung von Pulse Plating Techniken zur Verbesserung der Schichteigenschaften (Duktilität, Korrosionsverhalten).
Nutzen für die Industrie:
- Verbesserung der Duktilität und Korrosionsbeständigkeit der Schichten nach mechanischen Beanspruchungen wie Biege- oder Bördelumformungen.
- Beitrag zur Umweltverträglichkeit durch Verzicht auf chrom-VI- und cobalthaltige Passivierungen.
Partner



Förderungsnummer
13XP5026D, gefördert vom BMBF
Ihre Kontaktperson

36 Dr. Andreas Bán
+49 211/98492-314
andreas.ban_at_bfi.de