BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH

BFI VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
deutsch deutsch englisch englisch
  • Das Institut
    Das Institut. Kontakt.
  • Kernkompetenzen
    CO2-Minderung und Energieeffizienz. Digitalisierung und Prozessmesstechnik. Kreislaufwirtschaft. Prozessoptimierung.
  • Projekte.
  • Dienstleistungen
    Labor und Technikum. Hochtemperaturtechnikum. Betriebskampagnen. Minimierung von Staubemissionen und -imissionen. Modellierung Simulationsrechnungen . Steuerliche Forschungsförderung. Geförderte Forschung und Entwicklung. Patente und Auslizenzierung. Gutachten und Gremienarbeit.
  • Lösungen
    BFI-Planheitsmessrolle. Optische Messsysteme. Softwarelösungen.
  • Publikationen.
  • Karriere.
  • Aktuelles.

TriboSim - Verschleiß von Walzenbeschichtungen experimentell und simulativ bewerten

Ausgangssituation:

  • Erhöhter Verschleiß an Arbeitswalzen durch vermehrten Einsatz von höchstfesten Stählen im Automobilbau
  • Einsatz der toxischen und krebserregenden Chromsäure für die verschleißmindernde Hartverchromung von Walzen
  • Aufwändige Betriebsversuche für die Entwicklung von neuen Walzenbeschichtungen erforderlich

Projektziele:

  • Entwicklung einer experimentellen und numerischen Methodik zur Bewertung von Verschleißschutzschichten für Umformwerkzeuge unter den spezifischen Prozessparametern des Kaltwalzens von Stahlband
  • Entwicklung neuer Mikro-Prüfverfahren zur zyklischen Belastung und quantitativen Bestimmung der Haftfestigkeit von metallischen Schichten
  • Numerische Simulation des Schichtversagens unter den spezifischen Bedingungen des Kaltwalzens (Projektpart des Instituts für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen)
  • Prozessnahe Untersuchung des Schichtverschleißes und Überprüfung des Simulationstools in einem 3-Rollen-Verschleiß-Prüfstand

Innovative Ansätze:

  • Erstmalige Ermittlung der Haftscherfestigkeit durch Abscherung von chemisch abgeschiedenen Nickelmikrostrukturen mit einem Nanoindenter 
  • Aufbau von Prozessmodellen auf Makro- und Mesoebene zur Abschätzung des Delaminationsrisikos von Walzenbeschichtungen (Projektpart des Instituts für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen)

Nutzen für die Industrie:

  • Optimierung des Verschleißschutzes, u. a. durch Abstimmung Beschichtung/Walzenwerkstoff
  • Verlängerung der Standzeiten der Walzen und Steigerung der Oberflächenqualität des Bandes
  • Verbesserte und REACH-konforme Beschichtungen

Publikationen:

Bán, A.; Tacke, A.; Liu, Z.; Quadfasel, A.; Hirt, G.:
Modellierung des Verschleißverhaltens von beschichteten Umformwerkzeugen für die Kaltmassivumformung mittels experimenteller und numerischer Methoden am Beispiel Flachwalzen (TriboSim), Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben der AIF, Förderkennzeichen 20238 N, Fosta-Bericht P1365, Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf (2022).
 

zurück

Partner

RWTH Aachen

Förderungsnummer

IGF-Nr. 20238 N/1

Ihre Kontaktperson

Dr. Andreas Bán

36 Dr. Andreas Bán

+49 211/98492-314
andreas.ban_at_bfi.de

VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH
Sohnstrasse 69
40237 Düsseldorf
Germany

Folgen Sie uns:external Link. external Link.

Impressum Datenschutzhinweise Förderverein (VFaF) Kartellrecht (Leitfaden) Gleichstellungsplan AGB