Aktuelles

BFI-Kolloquium 2025

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an unserem BFI-Kolloquium teilgenommen haben. Der Austausch mit Ihnen zu unseren Forschungsprojekten […]

Wichtiger Meilenstein im Reallabor “H2Stahl“ zur Forschung für die wasserstoffbasierte Direktreduktion in Duisburg

Das Engineering zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage inklusive HAZOP wurden erfolgreich abgeschlossen und die Kernkomponenten zur Fertigung beauftragt. Damit liegt der […]

Partnerschaft mit DSD Automation zur Optimierung von Hochöfen und Elektrolichtbogenöfen

Wir sind stolz darauf, eine bahnbrechende strategische Partnerschaft zwischen der DSD Automation GmbH und dem VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI) in Düsseldorf […]

Themenkompetenz

Unsere Leistungen

Unsere Mission:

Wir bieten innovative Ideen und setzen sie durch angewandte Spitzenforschung in maßgeschneiderte, betriebliche Lösungen für die Prozessindustrie um. Wir verstehen uns dabei als dynamischer, kundenorientierter und innovativer Partner für vorausschauend agierende innovative Unternehmen.

Wir streben Partnerschaften und Projekte im Bereich der folgenden vier strategischen BFI Handlungsfelder an:

(1) Dekarbonisierung und Energieeffizienz,
(2) Digitalisierung, Industrie 4.0 und Messtechnik
(3) Kreislaufwirtschaft,
(4) Prozessinnovation und Prozessoptimierung

Lösungen

1 MW Technikumsanlage

Ihre Ziele: Untersuchung von Brennern, Bauteilen, Geräten und hybriden (Brenngas/Strom) Beheizungstechnologien unter betriebsnahen Bedingungen im Versuchsbetrieb mit Erd-, Wasserstoff sowie […]

Online-Messung der Säuren- und Metallsalz-Konzentration in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]

Neues Messgerät zur Bestimmung verbrennungstechnischer Eigenschaften von Prozess-, Misch- und Erdgasen

Ihre Ziele: Effiziente Verbrennung von Prozess-, Misch- und Erdgasen auch bei Veränderungen in der Brenngaszusammensetzung Exakte kontinuierliche Ermittlung verbrennungstechnischer Größen […]

Hochtemperaturkorrosion

Ihre Ziele: unter betriebsnahen Bedingungen (Ofenatmosphäre, -temperatur, -zeiten) Ermittlung von Zunderkonstanten Ermittlung der Entkohlungsneigung Auswahl von geeigneten Beschichtungen zur Zunderkonditionierung […]

Projekte

MemKoWI – Membranverfahren zur Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen

Teilvorhaben: Wasserstoffabtrennung aus Prozessgasen der Eisen- und Stahlindustrie Ausgangssituation Prozessgase bzw. Verbrennungsgase beispielsweise aus der Stahlindustrie enthalten eine Vielzahl von […]

AeroRef – Verringerung des Energiebedarfs in Wärmeöfen durch neuartige Kombination von Aerogel und Feuerfestmaterial

Ausgangssituation Trotz stetiger Verbesserungen der Wärmedämmung an Industrieöfen sind Wärmeverluste durch die Ofenwände unvermeidbar Verringerung der Wärmeverluste bewirkt unmittelbar ökonomische […]

DESTINY

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig Prozesswasserbehandlung ist […]