Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]
Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]
Ausgangssituation Trotz stetiger Verbesserungen der Wärmedämmung an Industrieöfen sind Wärmeverluste durch die Ofenwände unvermeidbar Verringerung der Wärmeverluste bewirkt unmittelbar ökonomische […]
Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren. Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]
Ausgangssituation Optimale Nutzung von erneuerbarer Energie in der Industrie stellt große Herausforderungen an die Flexibilität der Produktion Fluktuierende Energieversorgung sowie […]
Initial situation In modern steel production, automatic surface inspection systems (ASIS) are commonly used to detect and classify surface defects […]
Initial situation: Stirring is often carried out on the basis of static pre-set parameters, without regard to the changing metallurgical […]
Initial situation DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein Operators are supported to check […]
Der Green Deal wird Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen. Dafür müssen die europäischen Industrien zu einem grüneren […]
Ausgangssituation Prozessbedingter Eintrag von Zunder sowie Aufkonzentrierung von Härtebildern und Salzen in Walzwerkswasser bzw. Metallen in Beizsäuren und Spülwassern Hohes […]
Ausgangssituation Zunehmender Wasserstress, der zu einer begrenzten oder unzureichenden Verfügbarkeit von Grund- und Flusswasser mit negativen Auswirkungen auf Produktionsprozesse wie […]
Ausgangssituation Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig Prozesswasserbehandlung ist […]
Ausgangssituation Menge an zinkhaltigem Filterstaub aus Schmelzprozessen steigt (Zn als Korrosionsschutz) Bislang fehlt Verwertungslösung für Filterstaub mit 2 bis 20 […]
Situation: Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten. Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten […]
Ausgangslage: Kryobehandlung – eine Zusatzbehandlung in der Wärmebehandlungskette Vergüten, mit der die Zähigkeit und die Verschleißbeständigkeit verbessert werden können. Eine […]
Situation: Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen: abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer, thermische Belastung, um […]
Ausgangssituation Die Entwicklung sekundärmetallurgischer Prozesse und deren Implementierung in den Stahlwerken führten zu einer effektiven Herstellung von hochwertigen Stahlsorten. Die […]